Aktivitäten | Bayern | Bad Staffelstein | Ausflugsziel | Hohlerstein

Hohler Stein

Hohler Stein

Der "Hohle Stein" in Bad Staffelstein ist ein beeindruckendes Naturdenkmal, das sich inmitten der malerischen Fränkischen Schweiz befindet. Der markante Felsvorsprung besteht aus einem gewaltigen Kalksteinblock, der durch Erosion und Verwitterung im Laufe der Jahrhunderte eine imposante Höhle geschaffen hat. Die Geschichte des Hohlen Steins reicht bis in die Jungsteinzeit zurück, als er vermutlich als Kultstätte genutzt wurde.

Der Hohle Stein hat eine große Bedeutung für die Menschen in der Region, sowohl aus kultureller als auch aus geologischer Sicht. Er dient als beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Einheimische, die die einzigartige Naturformation bestaunen möchten. Zudem wird der Hohle Stein auch für spirituelle Zwecke genutzt und zieht regelmäßig Besucher an, die hier Ruhe und Entspannung suchen.

Ein Ausflug mit Kindern zum Hohlen Stein lohnt sich aus mehreren Gründen. Zum einen bietet der Ort eine spannende Möglichkeit, über Geologie und Naturphänomene zu lernen. Kinder können hier spielerisch die Entstehung von Höhlen und Felsen erforschen und verstehen. Zudem lädt die Umgebung des Hohlen Steins zu erlebnisreichen Wanderungen und Erkundungstouren ein, bei denen die Kinder die Natur hautnah erleben können.

Darüber hinaus ist der Hohle Stein auch ein idealer Ort für Picknicks und gemütliche Stunden in der Natur. Die atemberaubende Aussicht und die ruhige Atmosphäre bieten eine willkommene Abwechslung vom hektischen Alltag und laden zum Verweilen ein. Kinder können hier spielen, toben und die frische Luft genießen.

Insgesamt ist der Hohle Stein in Bad Staffelstein ein faszinierender Ort mit einer reichen Geschichte und großer Bedeutung für die Region. Ein Ausflug dorthin lohnt sich für Familien mit Kindern, die die Natur lieben und gerne Neues entdecken.

Kontaktdaten

Adresse
96231 Bad Staffelstein

auf die Merkliste

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

29.12.2024

Beeindruckende Felsformation und wunderbarer Start einer schönen Wanderung beispielweise ein Abstecher zum Kemnitzenstein oder durchs Tiefenbachtal!
Quelle: Google
29.08.2023

Dieser mystisch wirkende Fels mit einem Loch, durch das man laufen kann, liegt direkt an einem Wanderparkplatz unweit von Schwabthal. Etwas nördlich davon, lässt es sich sehr schön zwischen Felsen und mitten im Wald südwestlich nach Schwabthal wandern. Das ist ein schöner Teil des Kelten-Rundwanderwegs.
Quelle: Google
07.06.2023

Vom Besucherparkplatz der Reha-Klinik Schwabthal durch schattigen Wald in ca. 45 Minuten zu erreichen. Zwischendrin ein paar in den Fels gehauene Stufen. Metallgeländer ist vorhanden. Nach dem Wald über Wiesen zum hohlen Stein. Lohnt sich; sehr schöne ruhige Gegend. Am hohlen Stein angekommen kann man weiterlaufen zum Kemitzenstein. Dauer der Wanderung insgesamt ca. eineinviertel Stunden.
Quelle: Google
03.04.2023

Parkplätze sind am Hohlen Stein ausreichend vorhanden. Guter Ausgangspunkt für eine Wanderung zum Steinbruch & den Kemitzensteinen. Die Größe der Steinformation ist beeindruckend. Zum durchklettern, darauf klettern. Muss man einfach mal gesehen haben.
Quelle: Google
29.11.2022

Interessanter Fels, für eine Wanderung ein super Ziel. Wir haben in Schwabthal geparkt und sind den Weg durch den Wald am Bittmannstein gelaufen. Geht sehr steil bergauf, aber für Wanderer kein Problem, Rückweg war dann über das Tiefental.
Am Fels selbst ist eine sehr interessante Infotafel angebracht. Klettern kann man dort wohl auch, wobei es natürlich nur ein Fels ist.
Wenn man in der Nähe wohnt, auf jeden Fall einen Sonntagsausflug wert.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags0:00 - 0:00
Montags0:00 - 0:00
Dienstags0:00 - 0:00
Mittwochs0:00 - 0:00
Donnerstags0:00 - 0:00
Freitags0:00 - 0:00
Samstags0:00 - 0:00